header image

Preise und Preisverleihungen

Glocker-Medaille

In Erinnerung an das erste Ehrenmitglied der DGMP, Prof. Dr. Richard Glocker, verleiht die DGMP seit 2002 jährlich die Glocker-Medaille an ein Mitglied der DGMP für langjährige Verdienste um das Fachgebiet der Medizinischen Physik in Wissenschaft und Praxis.

Richard Glocker (1890-1978) war 1914 der letzte Doktorand bei Wilhelm Conrad Röntgen. Das Thema seiner Dissertation lautete "Interferenz der Röntgenstrahlen und Kristallstruktur". Ab 1925 war Glocker Ordinarius in Stuttgart. Seine Arbeitsgebiete umfassten Röntgentechnik, Radiologische Physik, Dosimetrie, Strahlenbiologie, Strahlenschutz und Qualitätskontrollen.

Die Wahl des Auszuzeichnenden erfolgt durch den Vorstand der DGMP.

Die Preisverleihung findet am 26.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Glocker-Vorlesung, Preisverleihungen und Behnken-Berger Sitzung statt.

Wolfgang-Schlegel-Stipendium

In Anerkennung der bedeutsamen Verdienste von  Prof. Dr. Wolfgang Schlegel unterstützt die DGMP mit dem Wolfgang-Schlegel-Stipendium den wissenschaftlichen Nachwuchs der medizinischen Physik bei externen Aufenthalten an Institutionen im In- oder Ausland.

Der Fokus liegt dabei auf der Förderung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben (Ziel 1). Das Stipendium soll jedoch auch klinisch tätigen Personen die Möglichkeit geben, neue Methoden und Techniken zu erlernen, weiterzuentwickeln und in der eigenen Klinik zu implementieren (Ziel 2).

Die Preisverleihung findet am 25.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Young Investigator Forum + Wolfgang-Schlegel-Stipendium statt.

Expertenpreis der DGMP, gefördert von OPASCA

Seit 2015 verleiht die DGMP jährlich den von der Firma OPASCA GmbH gestifteten Expertenpreis der DGMP. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird für hervorragende Leistungen auf den folgenden Gebieten verliehen:

  • besondere Leistungen bei der Schaffung und langfristigen Vorhaltung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung,
  • Etablierung neuer bzw. Weiterentwicklung bestehender Methoden der Medizinischen Physik in der klinischen Anwendung,
  • besondere herausragende Verdienste in der Vermittlung von Kenntnissen und oder Fähigkeiten im Bereich der Fort- und Weiterbildung,
  • Entwicklung und Erforschung neuer Konzepte und Medien zur Förderung des Dialogs von Wissenschaft und Gesellschaft zu Themen der Medizinischen Physik.

Alle DGMP-Mitglieder können Vorschläge für den Expertenpreis einreichen (bitte bachten Sie, dass es keine Selbstbewerbungen gibt). Bitte nutzen Sie für Ihren Vorschlag das unten stehende Formular und senden bis zum 31.05. an die Geschäftsstelle der DGMP (office@dgmp.de).

Vorschlagsformular Expertenpreis

Aus den eingereichten Vorschlägen wird die Preisträgerin bzw. der Preisträger von einer Jury ausgewählt. Der Jury gehören folgende Personen an: Präsident:in der DGMP, Vorsitzende der Fachbereiche und Regionalsektionen der DGMP.

Die Preisverleihung findet am 26.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Glocker-Vorlesung, Preisverleihungen und Behnken-Berger Sitzung statt.

Dissertationspreis der DGMP, gefördert von PHILIPS

Die DGMP verleiht alle zwei Jahre den von der Firma Philips Market DACH GmbH, Healthcare gestifteten Preis der DGMP für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Medizinischen Physik.

Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von der Firma Philips gefördert. Die Verleihung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

Der Dissertationspreis wird in ungeraden Jahren anlässlich der wissenschaftlichen Jahrestagung der DGMP vom Präsidenten der DGMP verliehen.

Die Preisverleihung findet am 26.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Glocker-Vorlesung, Preisverleihungen und Behnken-Berger Sitzung statt.

Dietrich-Harder-Masterarbeitspreis der DGMP, gefördert von PTW-Freiburg

Seit 2016 verleiht die DGMP jährlich den von der Firma PTW-Freiburg gestifteten Preis der DGMP für eine hervorragende Masterarbeit auf dem Gebiet der Medizinischen Physik. Im Jahr 2019 wurde der Preis in Dietrich-Harder-Masterarbeitspreis umbenannt, um den Anfang 2019 verstorbenen Medizinphysiker Prof. Dr. Dietrich Harder zu ehren.

Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird anlässlich der wissenschaftlichen Jahrestagung der DGMP vom Präsidenten der DGMP verliehen. Die Verleihung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

Die Preisverleihung findet am 26.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Glocker-Vorlesung, Preisverleihungen und Behnken-Berger Sitzung statt.

Young Investigator Award der DGMP, gefördert von SIEMENS Healthineers

Zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergibt die DGMP jährlich den Young Investigator Award, mit dem ein hervorragender Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung ausgezeichnet wird.

Die Bewerbung erfolgt bei der Anmeldung eines Beitrags über die Tagungshomepage der DGMP-Jahrestagung. Bewerber dürfen zum Zeitpunkt der Anmeldung des Beitrags zur DGMP-Jahrestagung nicht älter als 30 Jahre sein. Bei mehreren Verfassern sollte der Bewerber überwiegend zur präsentierten Arbeit beigetragen haben. Es werden nur Beiträge berücksichtigt, die als Vortrag angenommen wurden.

Die besten sechs Abstracts aus dem Bewerberfeld werden bei der wissenschaftlichen Jahrestagung im Rahmen des Young Investigator Forums präsentiert und von der Verleihungskommission nach den Kriterien Originalität, Qualität und Präsentation der Arbeit bewertet. Für den hierbei am besten bewerteten Beitrag wird der Young Investigator Award verliehen. Die Verleihung erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs.

Das Young Investigator Forum wird von Siemens Healthineers mit 1.000 Euro gefördert. Hiervon entfallen 750 Euro auf das Preisgeld für den Young Investigator Award und 250 Euro auf Büchergutscheine im Wert von jeweils 50 Euro für die übrigen fünf Teilnehmer des Young Investigator Forums.

Die Preisverleihung findet am 25.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Young Investigator Forum + Wolfgang-Schlegel-Stipendium statt.

Posterpreise der DGMP, gefördert von ELEKTA, PTW-Freiburg und VARIAN

Anlässlich der wissenschaftlichen Jahrestagung der DGMP werden hervorragende Posterbeiträge mit Posterpreisen ausgezeichnet, die von den Firmen Elekta, PTW-Freiburg und Varian gefördert werden. Die ausgezeichneten Poster werden bei der Jahrestagung von einer Jury ausgewählt. Die Posterpreise sind mit jeweils 500,- Euro dotiert.

Die Verleihung der Posterpreise erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs.

Die Preisverleihung findet am 27.09.25 ab 12:00 Uhr in der Session Verabschiedung inkl. Vergabe Posterpreise statt.

Autorenpreis der ZMP

Der Autorenpreis der Zeitschrift für Medizinische Physik (ZMP), der mit 500,00 € dotiert ist, wird vom Verlag Elsevier gestiftet und seit 2012 verliehen. Mit dem Preis wird die durch das Herausgebergremium der ZMP als beste bewertete, im Vorjahr in der ZMP erschienene Arbeit ausgezeichnet.

Die Preisverleihung findet am 26.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Glocker-Vorlesung, Preisverleihungen und Behnken-Berger Sitzung statt.

Behnken-Berger-Preise

Seit 2012 werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der DGMP-Jahrestagung die Behnken-Berger-Preise der Behnken-Berger-Stiftung überreicht.

Die Behnken-Berger-Preise werden für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten

  • Strahlenschutz
  • therapeutischer/diagnostischer Einsatz von Röntgenstrahlung der sonstiger ionisierender Strahlung
  • Anwendung physikalischer Methoden in der Radiologie
  • Behandlung von Strahlenschäden

verliehen.

Informationen zu den Preisen sowie ein Online-Bewerbungsformular finden Sie hier.

Die Preisverleihung findet am 26.09.25 ab 10:30 Uhr in der Session Glocker-Vorlesung, Preisverleihungen und Behnken-Berger Sitzung statt.